
Was ist Lachgas?
Die analgetische (schmerzstillende) und sedierende (beruhigende) Wirkung wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt und wird heute millionenfach als Narkosemittel angewandt.
Die Zahnmedizin nutzt vor allem die sedierende anxiolytische Eigenschaft zur Behandlung ängstlicher Patienten.
Was sind Ihre Vorteile?
- verringerter Würgereiz
- Steigerung des Wohlbefindens
- schonende, leichte Sedierung
- Reduktion des Zeitgefühls
- Gefühl der Euphorie
- Gefühl der Leichtigkeit
- benötigt KEINE Begleitperson
- nach kurzer Zeit wieder fahrtüchtig
Wie wirkt Lachgas?

Über eine kleine Nasenmaske wird ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas verabreicht. Es hilft bei der Zahnarztbehandlung entspannen zu können und Angstgefühle zu reduzieren.
Über diesen Entspannungszustand gelangt der Patient in eine Art Trance, in der er aber jederzeit voll ansprechbar und Herr seiner Sinne bleibt.
Gleichzeitig mit der Angst nimmt auch die Schmerzempfindlichkeit stark ab.
Die Wirkung von Lachgas ist nach der Behandlung innerhalb von 3 min. komplett aufgehoben und Sie können ohne Begleitperson die Praxis wieder verlassen.
Diese optimale Steuerbarkeit ist ein entscheidender Vorteil bei diesem Sedierungsverfahren.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
