Stilleben Zahnarztpraxis

Wesentlich mitentscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist die korrekte Diagnosestellung. Daher geht jeder Behandlung zunächst eine gründliche Diagnose voraus.

Patientengespräch & SichtkontrolleBeratung Zahnarzt

Das wohl nach wie vor wesentlichste Mittel zur Diagnose ist das Gespräch mit dem Patienten. Dieses gibt uns Aufschluss über eventuelle Beschwerden und Erwartungen an die Behandlung. Neben der gründlichen Inspektion des Mundraums und der Erhebung des Zahnstatus, können weitere Informationen mit bildgebenden Verfahren wie dem Röntgen gewonnen werden und tragen so zur Diagnosestellung und Therapieplanung bei.

Digitales Röntgendigitales Röntgen Zahnarzt

Das digitale Röntgen ermöglicht die bildhafte Darstellung von Zähnen und Kiefer, lässt aber beispielsweise auch Entzündungen erkennen. Modernste Geräte reduzieren die Dosis der Röntgenstrahlen auf ein absolutes Minimum. Die digitale Bildgebung ermöglicht auch die Weitergabe an Fachzahnärzte wie z.B. einen Oralchirurgen oder den Kieferorthopäden – natürlich nur mit Ihrem Einverständnis.

OP-MikroskopOP-Mikroskop Zahnarzt

Das OP-Mikroskop wird in unserer Praxis – neben der Wurzelbehandlung und der Behandlung von Parodontitis – auch zur Diagnose eingesetzt. Es ermöglicht auch kleinste Strukturen zu erkennen und daraus wertvolle Erkenntnisse zur Diagnosestellung zu gewinnen.